Heißluftfriteuse Test 2022

Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse

klarstein vitair turbofrontansicht

Ausstattung & Besonderheiten Klarstein Heißluftfritteuse VitAir Turbo

Das erste was uns bei der Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse auffiel, war das Gewicht. Sie ist mit 8.1 kg nochmal ordentlich schwerer als ihr Vorgänger. Auch die Größe ist, wenn auch nur geringfügig, nochmal gestiegen. „Unter der Haube“ hat sich allerdings wenig getan. Warum auch? Mit ihren 1400 Watt und dem riesigen 9 Liter Garraum ist wenig Platz nach oben. Einzig beim 360° Sichtfenster und beim Bedienfeld hat die Klarstein Heissluftfriteuse nochmal nachgelegt. Dadurch das das Display nun auf der Front und nicht mehr am Kopf des Gerätes sitzt, hat man nun noch besseren Durchblick. Das Bedienfeld hat sich optisch wie auch technisch gewandelt. Das selbe hochauflösende 2 zeilige LCD-Display wie beim Vorgänger, aber einige neue Funktionen und Automatikprogramme kamen dazu! Wer bei der Klarstein VitAir Turbo die selbe Farbenvielfalt sucht wie bei der VitAir, der kommt nicht ganz auf seine Kosten. Hier stehen „nur“ 3 Farben zu Auswahl. (schwarz-grau, schwarz-rot und weiß-grün)

 

Klarstein VitAir Turbo bei Amazon anschauen*

 

Handhabung & Pflege Vitair Turbo Heißluftfritteuse

Die Handhabung des Gerätes hat uns auch diesmal wieder überzeugt. Hier gibt es nochmal eine kleine Verbesserung zum Vorgänger. Der Deckel lässt sich nun 90° weit öffnen und macht das Befüllen nochmal einfacher. Die Klarstein VitAir Turbo hat einige Optimierungen am Bedienfeld erhalten, die uns gut gefallen haben. Eine Defrost Funktion ermöglicht per Knopfdruck das Auftauen, warmhalten oder aufwärmen bei 60° Auch sind eigene Tasten für Kuchen, Pommes, Hühnchen und Pizza dazugekommen. Beim Einstellen der Temperatur spart man sich nun einen Knopfdruck. Diese kann nun einfach per + und – geregelt werden.

Bei der Reinigung hat sich nichts zum Vorgänger geändert, sie geht weiterhin sehr Reibungslos von der Hand.

 

 

Vorteile

  • sehr großes Volumen
  • viel Zubehör
  • Bedienfeld verbessert
  • Sichtfenster vergrößert

Nachteile

  • hoher Platzbedarf
  • keine Rezepte
  • hohes Gewicht

 

Fazit Klarstein VitAir Turbo

Die Klarstein VitAir Turbo, ist nochmal eine Verbesserung zu der „normalen“ VitAir. Wir empfehlen daher auch nochmal den Testbericht zur Klarstein VitAir zu lesen, da die Geräte technisch gesehen gleichwertig sind. Auf Amazon kann man nachlesen, das ein Kunde nach einem Defekt seiner Heissluftfriteuse, diese sehr unproblematisch durch Klarstein getauscht bekam. Dies spricht zusätzlich für den Hersteller.

Unserer Meinung hat die VitAir Turbo leicht die Nase vorn, da die Neuerungen den Betrieb nochmal vereinfachen! Wem vom Design her die alte besser gefällt, kann aber auch bedenkenlos dazu greifen. Das fehlende Rezeptbuch wird durch die einfach zu findenden Klarstein Vitair Turbo Rezepte im Internet locker kompensiert. Natürlich gelingen in der Vitair Turbo auch die Rezepte die für andere fettfreie Fritteusen zu finden sind.

Die mobile Version verlassen